Ein Bericht der Schülerin Regina Jakob
Am Dienstag, dem 10.05.22, fand auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Q2 eine Kunstexkursion in Köln statt. Zusammen mit dem Schulleiter Herrn Kloer sowie der Kunstlehrerin Frau Bruch fuhren wir gemeinsam um 9 Uhr am Bahnhof in Unna los.
Angekommen in Köln versammelten wir uns zuerst vor dem Dom für ein Gruppenfoto.
Dann besuchten wir das Museum Ludwig. Während der Betrachtung der verschiedensten Kunstwerke — von Malereien bis Skulpturen des 20. Jahrhunderts – bearbeiteten wir vier Aufgaben, bei denen es z. B. darum ging, welches Kunstwerk uns am meisten inspirierte und gefiel, und welches uns eher zum Grübeln brachte und eher weniger ansprach.
Nach einer kurzen Pause trafen sich dann alle am Kölner Dom. Während Gruppe 1 als Erstes die 533 Treppen des Kölner Doms bestieg, gingen die anderen zusammen mit Frau Bruch in den Kölner Dom hinein, wo wir uns dann mit dem modernen Fenster, dem Südquerhausfenster, des deutschen Künstlers Gerhard Richter (mittlerweile 90 Jahre alt) befassten. Der Grund: Zuvor hatten wir uns im Unterricht mit der Gotik und der Romanik auseinandergesetzt und so bot uns der Dom die perfekte Gelegenheit sich diesen Stil in der Realität anzuschauen.
Besonders zeichnet sich das moderne Richter-Fenster durch seine sehr farbige Gestaltung aus, so erklärte Frau Bruch, dass dieses Fenster im Jahr 2007 entworfen wurde und es aus 11.263 Quadraten (mit 9,6cm Kantenlänge) und insgesamt 72 verschiedenen Farben besteht. Auch die Reihenfolge der Farben wurde gezielt gewählt, so entsprechen sich in den Langbahnen die 1. und 3., die 2. und 5. und die 4. und 6. Bahn (siehe Bild).
Danach wechselten wir und die zweite Gruppe stieg den Kölner Dom hinauf, während die erste das Richter-Fenster interpretierte.
Nach der Exkursion durften alle Schülerinnen und Schüler, die gern wollten, noch in Köln bleiben und das schöne Wetter genießen.









