Die Gesamtschule Königsborn bildet im Rahmen einer AG und einer Kompaktveranstaltung jährlich im 2. Halbjahr des Jahrgangs 8 eine Sporthelferausbildung für ausgewählte SchülerInnen an.
Das Ausbildungsangebot richtet sich an Schülerinnen, die wegen ihres Interesses, ihrer Begabung und ihres Verhaltens für geeignet gehalten werden, für sich und MitschülerInnen im Bereich Sport Verantwortung zu übernehmen. Die Ausbildung bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich für eine aktive Mitwirkung an der Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Gesamtschule Königsborn und in unterschiedlichen Sportvereinen zu qualifizieren.
Die Ausbildung umfasst insgesamt ca. 40 Unterrichtsstunden und besteht aus zwei Bausteinen. Der erste Baustein umfasst die AG, die donnerstags nachmittags in zehn Einheiten unterteilt ist. Der zweite Baustein wird in einer Kompaktveranstaltung über 3 Tage kurz vor den Sommerferien durchgeführt.
Am Ende muss keine Prüfung abgelegt werden sondern der gezeigte Einsatz, das Interesse und das Verantwortungsbewusstsein führen zum Bestehen. Die Bescheinigung wird vom Landessportbund ausgestellt. Die Qualifikation entspricht dem Gruppenhelferschein I und ermöglicht auch einen Einsatz im Verein als Gruppenhelfer.
In den kommenden zwei Schuljahren (Jahrgang 9 und 10) können sich die ausgebildeten SporthelferInnen ehrenamtlich engagieren:
- Hilfsfunktionen in Arbeitsgemeinschaften und im Schulsport
- Eigene Sportangebote in der Mittagspause oder als AG Pausensport
- Sportveranstaltungen der Schule (wie bspw. Unterstützung von Sportturnieren und Bundesjugendspielen)

Sporthelfer des Schuljahres 2014/15
Zur Reflexion und Planung findet ein wöchentliches Treffen der SporthelferInnen mit den verantwortlichen Lehrkräften statt. Weiterhin soll alle zwei Jahre ein Ausflug, um das ehrenamtliche Engagement zu würdigen.
Die SporthelferInnen bekommen Ihren Einsatz auf dem Zeugnis attestiert.