in der gymnasialen Oberstufe

In der Ober­stufe wer­den zwei Leis­tungskurse für die zwei Jahre der Quali­fi­kati­ons­phase bis zum Abitur belegt und bilden mit ihren fünf Wochen­stun­den ei­ne Spezia­lisierung neben den drei­stün­di­gen Grund­kursen. Wir bieten ins­ge­samt sechs Leis­tungskurse an. Dabei wird immer ein Leis­tungskurs aus der ersten Schie­ne und ein­er aus der zweit­en Schiene gewählt. (Nur die Kop­plung des LK Biolo­gie schließt sich mit dem LK Tech­nik auf­grund der vorgeschriebe­nen Abitur­fäch­er aus.)

LK-Schiene 1

Math­e­matik

Deutsch

Biolo­gie

LK-Schiene 2
(= Pro­filschiene)

Tech­nik

Sozial­wis­senschaften

Englisch


Unsere drei fächerüber­greifend­en Pro­file bieten den Schü­lerin­nen und Schülern eine sichere und fundierte Wahl zwis­chen drei attrak­tiv­en Schw­er­punk­ten.
Die Pro­file enthal­ten immer

  • einen Leis­tungskurs aus der zweit­en Schiene,
  • einen passenden Grund­kurs und
  • einen the­ma­tisch zuge­ord­neten Pro­jek­tkurs:

Das Pro­fil “Tech­nik und Umwelt“
mit dem Leis­tungskurs Tech­nik
und dem Grund­kurs Physik
und dem Pro­jek­tkurs “Energie und Tech­nik”


Das Pro­fil “Gesellschaft und Erziehung“
mit dem Leis­tungskurs Sozial­wis­senschaften
und dem Grund­kurs Erziehungswis­senschaften
und dem Pro­jek­tkurs “Europas Zukun­ft”


Das Pro­fil “Sprache und Gesellschaft“
mit dem Leis­tungskurs Englisch
und dem Grund­kurs Sozial­wis­senschaften
und dem Pro­jek­tkurs “Liv­ing in a Glob­al­ized World”

 

Die Pro­fil­bil­dung bietet klare Struk­turen und Rechtssicher­heit. Sie liefert Sta­bilität auch dann, wenn eine Jahrgangsstufe wieder­holt wird. Zu­dem fördern das Arbeit­en und Ler­nen in den Schw­er­punk­ten die Team­fähigkeit.

Die­­se führt zu einem guten Lern- und Arbeit­skli­ma unter den Schü­lerin­nen und Schülern. Die Schwer­­punk­te real­isieren auf ide­ale Weise die Verbindung zwi­schen the­o­re­ti­schem und prak­tischem Wis­sen.