Fördern und Fordern (Individuelle Förderung)
Gesamtschule, wie wir sie verstehen, nimmt die Vielfalt in den Blick und damit ganz unterschiedliche Stärken, die die Einzelnen mitbringen oder entwickeln möchten.
In der Projektwoche vor den Sommerferien und in den Arbeitsgemeinschaften bieten wir deshalb individuelle Wahlmöglichkeiten auch jenseits der Lehrpläne.
Wettbewerbe verbinden diesen Ansatz mit fachlichen, aber auch fächerübergreifenden Schwerpunkten und fordern Einzelne und Gruppen heraus, das eigene Können mit dem anderer zu messen.
Wer sich durch hervorragende Leistungen hervorhebt, kann im Drehtürmodell die Grenzen des eigenen Jahrgangs überwinden und in ausgewählten Fächern am Unterricht des nächst höheren Jahrgangs teilnehmen.
Auch das Forder-Förder-Projekt richtet sich an ausgewählte Leistungsstarke und bietet über den Regelunterricht hinausgehende Herausforderungen.
Die Talentscouts beraten diejenigen, die sich aufgrund ihres sozialen Engagements und ihrer Leistungen für ein Stipendium bewerben.
