Am Fre­itag, dem 25.11.2022, nah­men Schü­lerin­nen und Schüler unseres 10. Jahrgangs den bun­desweit­en Vor­lese­tag zum Anlass, um unseren Fün­ftk­läss­lerin­nen und ‑klässlern ihre Lieblings­büch­er näher zu brin­gen.
“Bere­its seit 2004 ist der Bun­desweite Vor­lese­tag Deutsch­lands größtes Vor­lese­fest und begeis­tert auf gemein­same Ini­tia­tive von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentlich­es Zeichen alljährlich am drit­ten Fre­itag im Novem­ber Kinder und Erwach­sene für die Bedeu­tung des Vor­lesens.” (https://www.vorlesetag.de, 01.12.2022)
In der 5. Stunde lasen die Jugendlichen Auss­chnitte aus Kriminal‑, Sci­ene-Fic­tion- oder Liebesro­ma­nen jew­eils ein­er halebn fün­ften Klasse vor. Durch die Bank geban­nt hörten ihnen alle jün­geren Schü­lerin­nen und Schüler zu. Mehrere gaben später an, das ein oder andere Buch selb­st noch ein­mal ganz lesen zu wollen. Zusät­zlich kamen die unter­schiedlich alten Schü­lerin­nen und Schüler im Anschluss noch z. B. über die Ner­vosität beim Vor­lesen ins Gespräch.

Vie­len Dank an euch 10.-Klässlerinnen und ‑klässler für euer Engage­ment rund um das (Vor-)Lesen und eure jün­geren Mitschü­lerin­nen und ‑mitschüler. Man hat euch kein­er­lei Ner­vosität ange­merkt!