An der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 das Fach Naturwissenschaften mit jeweils drei Wochenstunden unterrichtet. Hier finden bereits die ersten Begegnungen mit physikalischen Inhalten statt.
In den Teilbereichen Akustik und Optik werden zunächst die Fragen „Wie breitet sich der Schall aus?“ oder „Wie entstehen Kernschatten?“ beantwortet. Im Anschluss folgen die Themengebiete Wärmelehre und Elektrizitätslehre.
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 findet Physik als differenzierter Fachunterricht statt. Mit zwei Wochenstunden werden die Schülerinnen und Schüler in Erweiterungs- bzw. klassenübergreifenden Grundkursen unterrichtet. Themengebiete sind zum Beispiel „Mechanik — Bewegungen im Straßenverkehr“, „Elektrische Energieversorgung“ und „Radioaktivität und Kernenergie“.
In der Sekundarstufe II wird Physik als Grundkurs fortgeführt. Mit drei Stunden pro Woche findet der Unterricht in der Oberstufe statt. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase thematisch zunächst mit der Mechanik befassen, folgen in der Qualifikationsphase weitere Themengebiete wie beispielsweise Quantenobjekte, Strahlung und Materie, Relativität von Zeit und Raum oder Elektrodynamik.
Schulinterne Lehrpläne
Physikunterricht in der Sekundarstufe I
Lehrplan Physik Jg. 5–6
Lehrplan Physik Jg. 9
Lehrplan Physik Jg. 10
Physikunterricht in der Sekundarstufe II
Leistungsbewertungskonzept
Leistungsbewertungskonzept Physik
Weitere Informationen in diesem Bereich