Wir leben in ein­er Welt der Bilder: Sie haben ihre eigene Sprache, die wir oft unmit­tel­bar­er – häu­fig aber weniger bewusst — ver­ste­hen als die Sprache der Worte. Bilder weisen hin, ver­führen, kla­gen an, ver­heißen, sor­gen für Stim­mung, manip­ulieren — oder sind ein­fach nur gelun­gen und schön.

Biss­fest — Speisen aus Ton
Per­spek­tivis­ches Zeich­nen

Das Fach Kun­st an unser­er Schule möchte den Kindern, Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen Spaß an der Bilder­welt ver­mit­teln, Bilder aktiv mit viel Phan­tasie und Kreativ­ität, aber auch bewusst und absichtsvoll zu gestal­ten. Dabei arbeit­en wir mit vie­len ver­schiede­nen hand­grei­flich prak­tis­chen Mate­ri­alien und fördern damit die Entwick­lung der manuellen Fer­tigkeit­en.

Natür­lich gehört auch das Ken­nen­ler­nen und Anwen­den der elek­tro­n­is­chen Bildgestal­tungsmöglichkeit­en, die unseren All­t­ag dominieren, zum Kun­stun­ter­richt dazu.

Die gestal­ter­ische Kun­star­beit ist immer einge­bun­den in die Auseinan­der­set­zung mit vorge­fun­de­nen Bildern aus bilden­der Kun­st, Medi­en­welt und All­t­ag. Wir unter­suchen, erken­nen und erfahren, wie Far­ben, For­men und Mate­ri­alien einge­set­zt wer­den kön­nen, und welche Wirkun­gen das hat.

Ganz wichtig ist uns, die Bilder im Schul­ge­bäude und im angegliederten Bürg­er­fo­rum Königs­born zu präsen­tieren, damit die Kunst­werke auch anderen ihre Geschicht­en erzählen.

Munch indi­vid­u­al­isiert
Ich-Wap­pen

 

Weitere Informationen in diesem Bereich


Schulinterne Lehrpläne

Kun­stun­ter­richt in der Sekun­darstufe I

Lehrplan Kun­st Sek I Über­sicht

Lehrplan Kun­st Sek I gesamt

Kun­stun­ter­richt in der Sekun­darstufe II

Lehrplan Kun­st Sek II gesamt

Leistungsbewertungskonzept

Leis­tungs­be­w­er­tungskonzept Kun­st