Wer Literatur in der Oberstufe wählt, hat keinen Kurs im Analysieren von Texten gewählten. Es werden auch keine dicken Bücher gewälzt oder Lektüren gelesen. Stattdessen wird gelernt mit Texten verschiedenster Art kreativ umzugehen. Entsprechend der Grundidee handelt es sich daher auch um kein Fach im eigentlichen Sinne, sondern um einen Kurs, der gemäß Lehrplan in Werkstattform unterrichtet wird. Der Literaturkurs wird ausschließlich in der Jahrgangsstufe 12 (Q1) in Form von Ganzjahresprojekten in zwei aufeinander folgenden Halbjahren angeboten. Grundsätzlich kann der Schwerpunkt im Literaturkurs im Bereich Medien, Theater oder Schreiben gesetzt werden. An unserer Schule werden dabei vor allem Projekte im Inhaltsfeld Medien (z.B. Kurzfilm-Projekte) durchgeführt. Die anderen beiden Inhaltsfelder Schreiben und Theater können in Einzelelementen integriert werden; Übergänge sind meist fließend: auch
ein Schreibkurs kann ein Vorlese-Video erstellen, ein Theater-Kurs Szenen schreiben. Das bedeutet, Schülerinnen und Schüler arbeiten in unterschiedlicher Weise an kreativen Projekten, die ausschnittweise oder als Endprodukt einer Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Projekte folgen dabei über ein Schuljahr verteilt durchgängig einer Gliederung in Einführungs-/Planungsphase, Projektphase, Präsentationsphase und Auswertungsphase.
Du bist hier richtig, wenn du:
✓ dich auf verschiedenste Art kreativ ausleben möchtest.
✓ deine Persönlichkeit entwickeln möchtest.
✓ Freude daran hast, eigene Ideen und Projekte umzusetzen.
✓ deine kommunikativen, sozialen und medialen Kompetenzen erweitern möchtest.
✓ selbstständig arbeiten möchtest.
✓ Lust hast, in Gruppen, im ganzen Kurs, teilweise auch alleine, ein Produkt zu erstellen.
✓ dich über die Wortsprache hinaus, in Körper- und Bildsprache ausdrücken möchtest.
✓ dein Ergebnis einem Publikum präsentieren möchtest
Schulinterner Lehrplan
Literaturunterricht in der Sekundarstufe II