Die Klasse 7b der Wern­er von Siemens Gesamtschule führte mit ihrem Klassen­lehrerteam Frau Van­drée und Her­rn Göbel das Pro­jekt „Horn­bach macht Schule“ durch.
Am Mon­tag, den 6.03. und Dien­stag, den 7.03.2023 kam das 4 köp­fige pro­fes­sionelle Coach­esteam des Day One Road­trips sowie 2 Mitar­beit­er von Horn­bach Kamen an unsere Schule. Aus­ges­tat­tet waren sie mit allen benötigten Werkzeu­gen und vielfältigem Mate­r­i­al sowie Pläne für konkrete Baupro­jek­te, Tea­mauf­gaben und Reflex­ion­sübun­gen. Zunächst ging es darum, die gemein­schaftliche Iden­ti­fizierung eines Ortes, an dem Verän­derung gestal­tet wer­den soll, zu find­en.
Hierzu gin­gen zunächst die SuS durch die Schule und prüften kri­tisch mögliche Orte der Verän­derung.
In 5 Grup­pen über­legten, kreierten und gestal­teten die SuS ihren Ort der Verän­derung. Sie skizzierten die Verän­derun­gen und baut­en dann mit vielfälti­gen Mate­ri­alien Mod­elle zu ihrem Ort der Zukun­ft. Ins­ge­samt ent­standen 5 Pro­to­typen:
1. Neugestal­tung eines Teiles des Klassen­raumes mit Chillecke/Leseecke und Ruhe­p­latz für den Schul­hund
2. Neugestal­tung der Fen­ster­front mit Vorhän­gen, LED Beleuch­tung und Regalen
3. Neugestal­tung des Innen­hofes der Schulküchen mit Hochbeeten, inte­gri­erten Sitzmöglichkeit­en, Tis­chen und Chil­lecke
4. Erfind­ung und Design eines „Schiebeschrankes/Imbisswagens“
5. Neubau von Fußball­toren mit Tribüne für den Außen­bere­ich.

Am Ende des Work­shops wur­den diese präsen­tiert. Zudem baut­en alle in Klein­teams ein Möbel­stück (Berlin­er Hock­er), die nun die Sitzmöglichkeit­en der Klasse ver­voll­ständi­gen.
Frei nach dem Mot­to „Nie­mand ist zu jung, Verän­derun­gen zu gestal­ten“ zeigten die SuS ihre Kreativ­ität, Tea­mar­beit, Handw­erk und Acht­samkeit. Die Klasse einigte sich let­z­tendlich auf zwei Pro­to­typen, die im näch­sten Früh­jahr im 5 tägi­gen Work­shop mit Day One Road­trip und Horn­bach umge­set­zt wer­den.