Bei Schulneubauten können diese neuen Vorstellung von Beginn an geplant und umgesetzt werden. Anders sieht das bei älteren Schulgebäuden aus: Hier kollidieren neue offene Lernraumkonzepte wie „Study Halls“ vielfach mit geltenden Brandschutzanforderungen. So auch an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn aus Unna, die im Rahmen des Programms „Klasse!Digital“ Baustein 4 neue zukunftsorientierte Lern- und Raumkonzepte für die Schüler*innen schaffen möchte.
Um herauszufinden ob sich neue Raumkonzepte und Brandschutz an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule vereinen lassen, fand am 24. November 2021 eine erste gemeinsame Brandschutzbegehung mit dem Brandschutzexperten Martin Wichert von der Firma Wieneke statt. Gemeinsam mit ihm sprachen u.a. Cordula Schilling und Maike Herzog als Vertreterinnen der Schule über Konzepte und Ideen zur kreativen Umgestaltung bestehender Räumlichkeiten.
Im weiteren Verlauf des Programms “Klasse!Digital” soll es dann an die konkrete Umsetzung gehen. Laut Herrn Wichert wird zwar mit einigen Einschränkungen und Abweichungen von den Ursprungsideen zu rechnen sein, vieles sollte aber mit einer Anpassung des Brandschutzkonzeptes und den zugeschriebenen Nutzungsbereichen umsetzbar sein.
Der Artikel ist am 16.12.2021 erschienen auf: Brandschutz als Grundlage für neue Lernraumkonzepte | Ruhrfutur.