Liebe Erziehungs­berechtigte, liebe Schü­lerin­nen und Schüler,

hier find­en Sie und find­et ihr den Brief unser­er Schul­min­is­terin Dorothee Feller zu den ab dem 17. Okto­ber 2022 gel­tenden Regelun­gen zum Umgang mit Coro­na sowie den Energies­par­maß­nah­men, der allen bere­its über die Ankündi­gun­gen im Mes­sen­ger zuge­gan­gen ist.

Weit­er­hin gilt zum Schutz vor Coro­na:

Kon­troll­tes­tung bei pos­i­tivem Testergeb­nis

Per­so­n­en, die ein pos­i­tives Testergeb­nis eines Coro­naselb­sttests erhal­ten haben, sind verpflichtet, sich in ein­er Test­stelle unverzüglich einem Coro­naschnell­test oder einem PCR-Test (Kon­troll­test) zu unterziehen und sind verpflichtet, sich bis zum Vor­liegen des Testergeb­niss­es in Isolierung zu begeben. Ist das Ergeb­nis neg­a­tiv, ist die Isolierung been­det.

Regelun­gen zur Isolierung

Per­so­n­en, die ein pos­i­tives Testergeb­nis haben, müssen sich für zehn volle Tage in Isolierung begeben. Eine geson­derte Anord­nung der Behörde ist für die Isolierung nicht erforder­lich.

Die Isolierung endet grund­sät­zlich nach zehn Tagen ab dem Tag des erst­ma­li­gen Auftretens von Symp­tomen (ins­beson­dere Atem­not, neu auftre­ten­dem Hus­ten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksver­lust), wenn zwis­chen erstem Symp­tombe­ginn und Vor­nahme des ersten pos­i­tiv­en Tests max­i­mal 48 Stun­den liegen, oder der Vor­nahme des ersten pos­i­tiv­en Tests (PCR-Test oder vorheriger Schnell­test).

Die Isolierung kann frühzeit­ig durch eine früh­estens am fün­ften Tag der Isolierung vorgenommene neg­a­tive Tes­tung mit­tels Coro­naschnell­test oder PCR-Test been­det wer­den, ein Coro­naselb­sttest ist hierzu nicht aus­re­ichend.

Auch nach Beendi­gung der Isolierung wird bis zum zehn­ten Tag ab dem Tag des erst­ma­li­gen Auftretens von Symp­tomen oder der Vor­nahme des ersten pos­i­tiv­en Tests das kon­tinuier­liche Tra­gen ein­er medi­zinis­chen Maske ins­beson­dere im Kon­takt mit vul­ner­a­blen Per­so­n­en emp­fohlen.

Der Test­nach­weis, welch­er zur vorzeit­i­gen Beendi­gung führt, ist für min­destens einen Monat aufzube­wahren und der zuständi­gen Behörde auf Ver­lan­gen vorzule­gen.

Infor­ma­tion­spflicht

Pos­i­tiv getestete Per­so­n­en sind verpflichtet, unverzüglich alle ihnen bekan­nten Per­so­n­en zu unter­richt­en, zu denen in den let­zten zwei Tagen vor der Durch­führung des Tests und bis zum Erhalt des Testergeb­niss­es ein enger per­sön­lich­er Kon­takt bestand.

Kon­tak­t­per­so­n­en

Per­so­n­en, die über ein pos­i­tives Testergeb­nis informiert wur­den (Kon­tak­t­per­so­n­en), wird emp­fohlen, für fünf Tage enge Kon­tak­te zu anderen Per­so­n­en, ins­beson­dere in Innen­räu­men und größeren Grup­pen, zu ver­mei­den. Treten inner­halb der ersten zehn Tage nach dem Kon­takt zur pos­i­tiv getesteten Per­son Symp­tome auf, sind diese Per­so­n­en verpflichtet, umge­hend eine Tes­tung durchzuführen.

 

Wir stellen Ihnen und euch zudem noch gern die Briefe unser­er Min­is­terin für Schule und Bil­dung Dorothee Feller zum Schul­jahres­be­ginn zur Ver­fü­gung:

Hier find­en Sie zum Aus­druck­en die Bescheini­gung über die Durch­führung des Coro­na-Tests bei Ihnen zu Hause.

Weit­er­hin gilt für unsere Schule:

  • Die Tes­tun­gen erfol­gen wie in den Briefen oben erläutert weitest­ge­hend zu Hause oder anlass­be­zo­gen in der Schule.
  • Im Schul­ge­bäude ist das Tra­gen eines Mund-Nasen-Schutzes grund­sät­zlich emp­fohlen. Die Erziehungs­berechtigten sor­gen für einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz, eine FFP-2- oder medi­zinis­che Maske.
  • Die “AHA-Regeln” des Min­is­teri­ums für Gesund­heit gel­ten auf dem gesamten Schul­gelände. Abstände wer­den nach Möglichkeit einge­hal­ten. Es wird auf Hän­de­schüt­teln, Umar­mungen etc. verzichtet.
  • Das Lüften muss selb­stver­ständliche Prax­is in allen Unter­richt­sräu­men sein: Stoßlüften alle 20 Minuten; Quer­lüften, wo immer es möglich ist. Nach Möglichkeit sollte während der gesamten Pausendauer gelüftet wer­den.

Die Coro­na-Warn-App wird nach wie vor lan­desweit emp­fohlen.

 

Wir wün­schen allen beson­ders unter den aktuellen Bedin­gun­gen Gesund­heit!

Weitere Informationen zu diesem Bereich

Das Dis­tan­zlernkonzept unser­er Schule