Lernen mit digitalen Medien

Erwachsene sind noch in einer analogen Welt aufgewachsen – die Kinder heute allerdings werden in einer digitalen Welt groß – es ist Aufgabe von Eltern und Lehrern, sie darin sicher zu begleiten!
Computer und Internet spielen in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere, alltägliche Rolle. Junge Menschen werdem heute unvermeidlich mit dieser Technik groß und von ihr geprägt. Geräte, Programme und Apps sind so gestaltet, dass man ihre Nutzung intuitiv erlernt und verwendet. Eine souveräne Beherrschung geht darüber allerdings weit hinaus. Kinder und Jugendliche brauchen Anleitung und Unterstützung, um Informationen zu filtern, diese auf die persönlichen Bedürfnisse auszureichten, Unpassendes auszusortieren und sich gegen Gefahren abzuschirmen.
Viele Arbeitsprozesse sind mittlerweile vollständig auf den Einsatz von PC und neuen Medien angewiesen. Inzwischen haben die Neuen Medien auch in nahezu jeden Lebensbereich unserer Schüler Einzug gehalten. Diese nutzen Computer, Tablet, Smartphone, MP3-Player, Handys und das Internet wie selbstverständlich. Eine umfangreiche Medienkompetenz wird weiterhin von der Wirtschaft und von Arbeitgebern mehr und mehr gefordert.
Zentrales Anliegen unserer Arbeit in den Laptopklassen ist somit die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Softwarenutzung, aber vor allem auch Medienprävention, die unsere Schülerinnen und Schüler befähigen soll, die Gefahren des Internets einzuschätzen und dementsprechend handeln zu können. In diesem Sinne ist der Laptop im Unterricht kein Lerninhalt, sondern unser Arbeitsgerät, welches die Schülerinnen und Schüler immer kompetenter nutzen.
Die Digitalisierung aus der Schule auszuschließen ist in unseren Augen wenig zukunftsfähig. Schule sollte auf diesem Gebiet zunehmend an Autorität gewinnen, um Schülerinnen und Schüler mit dem Know-How auszustatten, das es Ihnen ermöglicht mit den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Zeit gewinnbringend umzugehen.
Diesen Anspruch verfolgen wir auf unterschiedlichen Ebenen:
Mehr erfahren Sie durch Anklicken der einzelnen Unterpunkte!
weitere Informationen in diesem Bereich:
- Umsetzung des Medienkompetenzrahmens: Wann lernen unsere Schüler was?
- Die Schule wird digital: Bundestagsabgeordnete informieren sich über digitalen Unterricht bei uns (Hellweger Anzeiger 07.07.2017)
- Die Zeitschrift didacta DIGITAL 1/ 17 berichtet über unit21 und unsere Schule
Auszeichnung für gelungene digitale Bildung. Wir sind jetzt „Medienscouts NRW-Schule“
Die Zeitschrift „Forum Schule“ (3/17) schreibt über unsere Schule und unit21
Unsere Medienscouts unterstützen Schülern und Eltern „Rund ums Netz“
Informationen rund um die Laptoparbeit (Versicherung, Ansprechpartner, Reparaturen, Leasing, unit21, häusliche Nutzung, …)
10 Jahr Unit21: Mobiles Lernen in einem Campus für alle Schulen (Amtsblatt 12/14)
Computer bewähren sich im Unterricht (Tageszeitung „Die Glocke“)
Erster Schüler erwirbt alle drei EDV-Führerscheine – Herzlichen Glückwunsch!
e‑Twinning – Dialog mit Schülern aus anderen europäischen Ländern