Beratung
Ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungs- und Bildungsarbeit der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn ist die Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie die ihrer Erziehungsberechtigten.
Es ist selbstverständliche Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer die ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte bestmöglich zu beraten. Durch den täglichen Kontakt der Klassenlehrertandems mit ihren Schülerinnen und Schülern entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, die die Grundlage für eine erfolgreiche Beratung darstellt.
Ihre Beratungstätigkeit wird unterstützt und ergänzt durch die vielfältigen Beratungsangebote des Schulsozialarbeiters, der Schulleitung, der SV-Verbindungslehrerinnen und ‑lehrer, der Berufswahlkoordinatorinnen und ‑koordinatoren in der Sek I und II, u.v.m.
Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit ist dabei die Einzelfallberatung der Schülerinnen und Schüler. Die Einbeziehung der Eltern in den Beratungsprozess ist selbstverständlich und notwendig, um erfolgreich im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu arbeiten.
Laufbahnberatung
An den Gesamtschulen können alle Schulabschlüsse, die in NRW vergeben werden, erworben werden. Je nach belegten Kursen in den leistungsdifferenzierten Fächern und dem Notenbild dieser und der übrigen Fächer ergibt sich erst am Ende der Schulzeit der leistungsgerechte Abschluss. Welche Noten muss ich erzielen, welche und wie viele E‑Kurse muss ich belegen, damit ich einen bestimmten Abschluss erreichen kann? Diese Fragen werden häufig von Schülerinnen und Schülern gestellt. Eltern möchten wissen, welchen Abschluss ihre Kinder mit bestimmten Leistungen und Kursen erreichen können.
Die folgende Übersicht soll Ihnen und euch helfen, schulische Leistungen besser einzuschätzen. Darüber hinaus erstellen wir zu jedem Zeugnis eine Prognose mit dem zu erwartenden Abschluss am Ende der Klasse 10. Hier finden Sie eine Übersicht der möglichen Abschlüsse.
Berufsübergang
Damit allen Jugendlichen der Übergang Schule – Beruf gelingt hat die Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn auf Grundlage des Landesvorhabens der Landesregierung KAoA – „Kein Abschluss ohne Anschluss“ verbindliche Bausteine in das Übergangsmanagement implementiert. Stetiger Wandel der Berufs- und Arbeitswelt, steigende Anforderung an die Qualität von Ausbildung in Schulen und Hochschulen, Betrieben und Einrichtungen haben die WvSGek veranlasst, darüber hinaus weitere Projekte im Übergangsmanagement zu verankern. Hierdurch wird der erfolgreiche Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf effizient und zielgerichtet unterstützt. Ausführliche Informationen unter: Berufsorientierung.
Nutzen Sie die Elternsprechtage, um sich durch die Klassenlehrer/innen umfassend beraten zu lassen.
Für alle offenen Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter der Jg. 8–10 zur Verfügung unter joerg.nies@gek-unna.de.